Hallo ihr Lieben,
lange habe ich überlegt, ob ich dazu wirklich was schreiben soll, aber ich denke mir, warum eigentlich nicht?
Oft und ständig habe ich immer wieder gesagt, dass so ein Kindle nicht in mein Haus kommt, weil ich es mir einfach nicht vorstellen konnte, dass ich darauf gerne lese.
Ich war immer ein Fan von dem "Richtigen, echten Buch".
Aber macht es wirklich einen soooo großen Unterschied, wenn man auf digital umsteigt?
Als es den Kindle dann in einem Angebot gab, wurde ich doch mal schwach und habe es einfach mal ausprobiert. Und je mehr ich auf meinem Kindle gelesen habe, desto mehr Vorteile habe ich einfach gesammelt. Zumal ich irgendwann auch immer dickere Bücher gelesen habe und es war teilweise echt übelst schwer, sie zu halten. Und wenn kaum Fortschritt zu sehen war, war ich irgendwann auch frustriert, dass ich nicht schneller voran komme.
Der Kindle... er ist handlich, klein, dünn und leicht. Man kann sich die Schriftgröße einstellen, die Helligkeit, die Schriftart, wie man es für sich gerne haben möchte und man hat jede Menge Bücher immer dabei. Und ich persönliche bekomme nicht so mit, wie viel von dem Buch noch übrig ist, weil ich mich wirklich auf das Lesen konzentriere und da gar nicht so drauf achte, wie weit ich da nun im Endeffekt bin.
Selbst bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, die so gar nicht gerne liest, dass sie wenn wir was auf dem Kindle lesen, sie deutlich lieber liest, als mit dem Buch. Auch bei ihr ist es dieser Fortschritt, der da nicht so nachvollziehbar ist.
Da ich die App auch auf meinem Handy habe, kann ich sogar, wenn ich ein eBook lese und unterwegs bin auch auf der App lesen. Spontan irgendwo warten, na und. App auf, synchronisieren mit dem Kindle übers Internet und dort weiterlesen, wo man zuhause aufgehört hat und zuhause aktualisiert sich der Kindle auch automatisch wieder dahin, wo man auf dem Handy aufgehört hat.
Nachteile? Ehrlich gesagt, kann ich da nicht viel sagen. Klar ist es ärgerlich, wenn der Akku leer ist und man vergessen hat ihn zu laden, aber man kann ja auch lesen, wenn er lädt. Dazu kommt, dass mein Akku aktuell locker 10 bis 14 Tage hält. Also was das angeht, ist er auch sehr sparsam im Verbrauch.
Warum es der Kindle geworden ist? Weil ich das meiste über das große A laufen habe. Ob mein Musik Abo, Stream...also warum sollte ich dann auf etwas andere umsteigen? Ja klar, andere haben auch farbliche Cover.. aber ehrlich? Ich lese das Buch und brauche dafür keine Farbe. Und wenn ich ein Buch mit Bildern habe, kann ich immer noch auf meinem Handy oder dem Tablet gucken, da sind sie dann in Farbe ;-)
Fakt ist, ich möchte meinen Kindle einfach nicht mehr missen, aber ich aber auf froh, über die "richtigen" Bücher, die ich in meinem Regal stehen habe.
Aber: Ich lese mittlerweile mehr auf dem Kindle, als in einem richtigen Buch. Es ist für mich einfach angenehmer.
Und wie seht ihr das? Seit ihr eher Team Buch oder Team eBook Reader?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Über Kommentare freue ich mich natürlich sehr, aber ich muss sie vorher freischalten. Sie sollten auch angemessen und nicht beleidigend sein
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.