Samstag, 8. Februar 2025

Warum ich mittlerweile meinen Kindle liebe ....

 



Hallo ihr Lieben, 


lange habe ich überlegt, ob ich dazu wirklich was schreiben soll, aber ich denke mir, warum eigentlich nicht? 

Oft und ständig habe ich immer wieder gesagt, dass so ein Kindle nicht in mein Haus kommt, weil ich es mir einfach nicht vorstellen konnte, dass ich darauf gerne lese. 
Ich war immer ein Fan von dem "Richtigen, echten Buch". 
Aber macht es wirklich einen soooo großen Unterschied, wenn man auf digital umsteigt? 

Als es den Kindle dann in einem Angebot gab, wurde ich doch mal schwach und habe es einfach mal ausprobiert. Und je mehr ich auf meinem Kindle gelesen habe, desto mehr Vorteile habe ich einfach gesammelt. Zumal ich irgendwann auch immer dickere Bücher gelesen habe und es war teilweise echt übelst schwer, sie zu halten. Und wenn kaum Fortschritt zu sehen war, war ich irgendwann auch frustriert, dass ich nicht schneller voran komme. 

Der Kindle... er ist handlich, klein, dünn und leicht. Man kann sich die Schriftgröße einstellen, die Helligkeit, die Schriftart, wie man es für sich gerne haben möchte und man hat jede Menge Bücher immer dabei. Und ich persönliche bekomme nicht so mit, wie viel von dem Buch noch übrig ist, weil ich mich wirklich auf das Lesen konzentriere und da gar nicht so drauf achte, wie weit ich da nun im Endeffekt bin. 
Selbst bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, die so gar nicht gerne liest, dass sie wenn wir was auf dem Kindle lesen, sie deutlich lieber liest, als mit dem Buch. Auch bei ihr ist es dieser Fortschritt, der da nicht so nachvollziehbar ist. 


Da ich die App auch auf meinem Handy habe, kann ich sogar, wenn ich ein eBook lese und unterwegs bin auch auf der App lesen. Spontan irgendwo warten, na und. App auf, synchronisieren mit dem Kindle übers Internet und dort weiterlesen, wo man zuhause aufgehört hat und zuhause aktualisiert sich der Kindle auch automatisch wieder dahin, wo man auf dem Handy aufgehört hat. 

Nachteile? Ehrlich gesagt, kann ich da nicht viel sagen. Klar ist es ärgerlich, wenn der Akku leer ist und man vergessen hat ihn zu laden, aber man kann ja auch lesen, wenn er lädt. Dazu kommt, dass mein Akku aktuell locker 10 bis 14 Tage hält. Also was das angeht, ist er auch sehr sparsam im Verbrauch. 

Warum es der Kindle geworden ist? Weil ich das meiste über das große A laufen habe. Ob mein Musik Abo, Stream...also warum sollte ich dann auf etwas andere umsteigen? Ja klar, andere haben auch farbliche Cover.. aber ehrlich? Ich lese das Buch und brauche dafür keine Farbe. Und wenn ich ein Buch mit Bildern habe, kann ich immer noch auf meinem Handy oder dem Tablet gucken, da sind sie dann in Farbe ;-) 


Fakt ist, ich möchte meinen Kindle einfach nicht mehr missen, aber ich aber auf froh, über die "richtigen" Bücher, die ich in meinem Regal stehen habe. 
Aber: Ich lese mittlerweile mehr auf dem Kindle, als in einem richtigen Buch. Es ist für mich einfach angenehmer. 

Und wie seht ihr das? Seit ihr eher Team Buch oder Team eBook Reader? 


10 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich hab mir ja meinen Kindle damals geholt, weil mir der Platz in der Wohnung für die vielen Bücher ausging und ich mir dachte, dass ich mir dadurch einiges an Platz sparen würde. So ganz hat es nicht geklappt, denn Bücher mit für mich schönen Covern oder die mir am Herzen liegen möchte ich dann doch ganz gerne im Regal haben, aber dennoch lese ich gerne einige als Ebook. Auch weil sie oft viel günstiger zu haben sind.
    Letztes Jahr hab ich mir einen neuen gekauft - nach 13 Jahren - und auch nur weil ich selber schuld daran war, das er kaputt gegangen ist.

    Der Lesefortschritt... das wäre jetzt für mich kein Punkt, denn ich schau da schon auf den Fortschritt oder die Seitenzahlen wo ich bin. Und es ist mir dann auch egal, wie schnell es voran geht :)

    Das Einstellen der Schriftgröße ist wirklich äußerst praktisch! Gerade bei alten Büchern ist die Schrift winzig, da kann man hier schon sehr schön alles einstellen.
    Vor allem auch abends, wenn es schon dunkel ist, braucht man kein zusätzliches Licht.

    Das farbige Cover fehlt mir schon, ist für mich aber auch kein Kriterium. Außer, wie oben schon erwähnt, wenn es ein Buch ist, bei dem das Cover für mich besonders ist. Ich bin halt leider so ein Cover Freak xD Aber ich seh es ja auf meinem Blog in der Rezension dann in Farbe *lach*

    Es freut mich auf jeden Fall, dass du mit dem Kindle so gut zurecht kommst. Ich lese sehr gerne damit, aber ich lese auch immer noch sehr gerne in Büchern :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Taya! Ich hab deinen Beitrag heute gerne in meiner Stöberrunde verlinkt :)

      Liebe Grüße, Aleshanee

      Löschen
    2. hey,

      mich frustriert es einfach, wenn ich ehrlich bin, bei diesen Dicken Büchern, wenn ich diese Menge an seiten wirklich an seiten sehe und ich das gefühl habe, dass sich nichts tut. Und das habe ich bei dem schmalen, kleinen, leichten kindle einfach mal nicht.. klar sehe ich da uach die Seitenzahl.. aber es ist eine Zahl. Klingt dämlich, aber es ist so *lach*

      Löschen
  2. Guten Morgen, Taya
    also ich habe es probiert mit dem Kindl. Nein, das ist nichts für mich. Ich mag es nicht -- ich bin schon eigentlich kein Computerfan. Das heißt, ich mag es einfach micht, stundenlang (gefühlte) am Pc zu verbringen und da zu lesen.
    Mein Kindl hab ich zwar noch, aber der liegt schon verstaubt im Regal. Weg tun - ne das mag ich auch nicht.
    Aber es freut mich, dass Du damit zurecht kommt und diesen nicht mehr missen magst.
    Liebe Grüße
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab es früher wirklich ähnlich gesehen und dann kam die Zeit, wo ich wirklich die Bücher kaum noch halten konnte. Das lesekissen, welches ich habe, nervt mich einfach beim umblättern und ich hab das gefühl nicht gemütlich zu sitzen....

      Ich hab diesen Vorteil wirklich lieben gelernt mit dem Kindle, als ich nur eine Hand zur Verfügung hatte so richtig und so konnte ich mit EINER Hand alles machen an dem Teil und es teilweise wirklich wunderbar mit den einstellungen :)

      Löschen
  3. Hallo Taya,

    ich stimme Dir voll und ganz zu. Ein eBook-Reader hat schon was. Und er sorgt dafür, dass mein Bücherregal deutlich schlanker ist. Ich wüsste gar nicht, wo ich alle Bücher hinstellen würde, wenn ich die alle ausgedruckt hätte.

    Ich bin also definitiv Typ eBook-Leser :)

    Herzliche Grüße
    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallöchen ^^

      Jaaa der platz, den man Spart, der kommt auch noch mit dazu :) Und ich hab immer noch bücher hier stehen. Es gibt einfach Schmuckstücke die WILL ich dann auch richtig haben fürs Regal und die habe ich auch.

      Schön jemanden gefunden zu haben, der das ähnlich sieht :)

      Löschen
  4. Hallo Taya,

    bist du mittlerweile auch auf der digitalen Seite des Lesens. XD Früher hätte ich es mir niemals vorstellen können und war da auch sehr skeptisch. Die Haptik, der Geruch, die Optik. Bücher sind halt was Schönes.

    Aber dann war ich neugierig und habe mir auch einen Reader zugelegt. Das war vor 11 Jahren. :D Seither lese ich immer mehr am Reader. Also, sicherlich zwei Drittel meiner Bücher. Die Vorteile sind unübersehbar.

    Und das Schönste an Büchern sind ja die Geschichten selbst.

    Wie lange liest du denn nun schon auf dem Reader?

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallöchen

      Also ich hatte meinen ersten Reader damals von meinem Mann bekommen. Ich glaube vor 9 Jahren ca. Aber da hab ich ab und an mal drauf gelesen.
      Dann kam ein Knackpunkt, wo ich einfach nicht das Buch halten konnte und habe deutlich mehr gelesen auf dem Kindle und ich merke einfach, dass ich 90% meiner bücher wirklich als Ebook nehme mittlerweile. AUch bei Rezi exemplaren. und ich genieße es wirklich sehr

      Und wie du sagst.... Die Geschichten sind das schöne an den Büchern. :)
      Und da ich eh kein Fan von diesen Farbschnitten bin .. ist mir das auch egal *lach*

      Also intensiv lesen auf dem Kindle zum Großteil jetzt seit gut 2 Jahren :)

      Löschen
  5. Huhu,

    ja ich will meine echten Bücher auch nicht missen und habe trotzdem einen Tolino. Gerade im Urlaub ist er genial und manche Bücher gibt es auch nur als Ebook. Man könnte sagen beide Seiten werden hier bei mir gleichviel benutzt. Inzwischen bin ich aber gerade bei Mangas auf die Ebooks umgestiegen, da einige Reihen ja sooo eskalieren und ich da einfach iwan keinen Platz mehr habe. Auf dem Reader sieht man die nicht so. ;) Wegen den Mangas und Manhwas habe ich mir aber einen mit Farbdisplay gekauft. Den Tolino vision Color :)

    Beste Grüße von der Ruby
    https://rubystintengewisper.de/

    AntwortenLöschen

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Über Kommentare freue ich mich natürlich sehr, aber ich muss sie vorher freischalten. Sie sollten auch angemessen und nicht beleidigend sein
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.