Martin Bühler - Schattenlicht
Taschenbuch: 289 Seiten
Verlag: Bühler, Martin; Auflage: 5000 (21. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3981704207
ISBN-13: 978-3981704204
Buchrücken/Klappentext:
Im Jahr 2001 entrümpelte ich nach vielen Jahren den Dachboden im Haus meines verstorbenen Vaters. In einer gut verschlossenen Holzkiste fand ich seine von ihm niedergeschriebene Lebensgeschichte. Ich setzte mich hin und begann zu lesen. Die Geschichten über die nostalgischen 20er Jahre, über die ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht hatte, begeisterten mich. Ich tauchte ein in die Armut der Nachkriegszeit, aber auch in eine Zeit, in der ideelle Werte die oberste Priorität hatten.
Über den Autor:
Martin Bühler wurde am 01.11.1973 in der kleinen schwäbischen Stadt Krumbach geboren.
Nach seiner Schulzeit studierte er Aquakultur und arbeitete mehrere Jahre in Italien und Spanien.
Seit dem Jahr 2001 lebt er an der westlichen Küste Nordfrieslands,zwischen der Hafenstadt Husum und der Insel Sylt.
Im Jahr 2011 fing er erstmals an, offen über das Thema Samenspende und Kinderwunscherfüllung zu sprechen und zu schreiben.
2012 schrieb Martin Bühler sein erstes Werk"Der Samenspender Martin1973", anfangs als Selbstverleger, später über den Miller Verlag.
Danach folgten Ratgeber zur Kinderwunschthematik wie "Schwanger ohne Sex" und "Familienglück durch private Samenspende".
Zum Thema Kinderwunsch durch Samenspende entstanden zahlreiche Beiträge, u. a. bei Stern TV (RTL), Mona Lisa (ZDF) und Planetopia (SAT1).
Danach erfolgten Berichterstattungen des Axel Springer Verlages, u. a. in Bild der Frau und Bild.de.
Seine Begeisterung, bestehende Tabus in unserer Gesellschaft anzusprechen und öffentlich zu diskutieren, wuchs von Tag zu Tag. Mit seiner provozierenden Art öffentliche Diskussionen anzuregen, gefällt ihm und wurde zur Passion. Die Themen sind mittlerweile umfangreich und vielschichtig.
Sein Motto ist: Das Leben schreibt die interessantesten Geschichten.
Weitere Infos über seine Autorentätigkeit finden Sie unter: http://www.Autor-Martin-Buehler.de
Meinung:
Ein Cover das einfach nur wunderschön und ansprechend ist. Der Blick über eine Wiese mit Bäumen und dazu ein wenig Sonnenschein. Einfach ein harmonisches Cover, das mir sehr zugesagt hat.
In Ich-Form wird von dem Leben des verstorbenen Vater von Martin Bühler erzählt. Auch wenn es hier um die frühen 1920er Jahre geht und der Autor selber "erst" 1973 geboren wurde, hat er aus den Aufzeichnungen des Vaters ein wirklich tolles Buch gezaubert.
Es macht von Anfang an Spaß dies alles zu verfolgen und etwas aus der Vergangenheit zu erfahren.
Vergangenheit von Martin Bühlers Vater. Es wird erzählt, wie er in der schwäbischen-bayrischen Hochebene groß geworden ist und was er dort alles erlebt hat.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof mit seinen Eltern und Geschwistern. Mit großem Respekt seiner Mutter gegenüber, denn es gab so gut wie keine Widerworte.
Aber auch die Wende, als Martins Vater seine Lehre beginnt. In einer Gärtnerei in Kempten. Freizeit war seitdem erst recht ein Fremdwort und bezahlung? Lachhaft. Es ist früher schon ganz anders gewesen, als man sich das heute vorstellen mag. Wir kennen es anders, aber früher haben die jungen Leute es wirklich nicht einfach gehabt. Glich das ganze doch schon fast Sklavenähnlichen Bedinungen. BEzahlung schlecht und die Unterkunft und Kost waren kostenfrei.
Da er aber schon immer der Natur sehr verbunden war, war er ein großer Gewinn für die Gärtnerei. Auch durch das noch neu angelesene Fachwissen.
Und dann kam die ganz schlimme WEnde. Hitler kam an die Macht und er lernte das NS-System kennen. Die Veränderung, das die meisten nicht mehr zu Gott beteten sondern Hitler.
Ein Buch, das die Vergangenheit frisch aufleben lässt, über die man anders nachdenken kann und einfach mal eine andere Sicht auf die Dinge bekommt, als die, die man sonst immer im Fernsehen erlebt.
Martin Bühler hat mit diesem ersten Teil eine wirklich tolle Biografie über seinen VAter geschrieben und ich hatte wirklich Freude dabei, ihn zu begleiten.
Von mir bekommt "Schattenlicht" verdiente 5 Schmetterlinge.
An dieser STelle geht mein Dank an MArtin Bühler, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. ICh hab mich sehr gefreut, es lesen zu dürfen.
Dienstag, 9. Dezember 2014
Gemeinsam lesen #90
Jeden Dienstag lesen wir gemeinsam!
Eine Aktion von Asaviel, die Schlunzenbücher und Weltenwanderer übernehmen durften
Die heutigen Fragen und Links gibt es bei Schlunzenbücher
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
ICh lese momentan "Schattenlicht" von Martin Bühler und bin auf Seite 150.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Die Firma Heiler war ein gärtnerischer Großbetrieb, das Produkt von vier Generationen."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich hab diese nette Mail von dem Autor bekommen und ein kleines Angebot aus seinen Büchern. Ich hab mich für Schattenlicht entschieden, weil ich es ziemlich interessant fand, was er dazu geschrieben hat und ich einfach wissen wollte, wie das Buch sein wird...
Und bisher bin ih ehrlich gesagt nicht enttäuscht, auch wenn ich weiß, dass dieses Buch nicht für jedermann etwas sein wird, aber ich hab freude daran es zu lesen :)
4. Lest ihr Bücher immer nur einmal, oder gibt es auch Bücher, die ihr mehrmals lest?
Es gibt durchaus bücher, die ich auch schon ein zweites und drittes mal gelesen habe... "DAs geheime Tagebuch der Laura Palmer" z.B. oder die Harry Potter Bücher.... aber ich mach das bei weitem nicht mit jedem Buch.. das wäre auch zu brutal glaube ich :) Sonst hab ich doch keinen Platz mehr für die ganzen tollen neuen Bücher, die immer wieder raus kommen xD
[Rezension] Blutmond im Mitternachtsblau
Blake Kato - Blutmond im Mitternachtsblau
Taschenbuch: 364 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (26. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1502334453
ISBN-13: 978-1502334459
ASIN: B00OWMBZN8
Buchrücken/Klappentext:
Was wäre, wenn du deine eigenen Träume und die von anderen Menschen beeinflussen könntest?
Nora besitzt diese ungewöhnliche Gabe. Mit Hilfe ihrer Freunde spricht sie einen Wunschzauber, mit dem sie Kinuteros zu sich rufen, den Gott der Träume. Er erlangt Stück für Stück seine Kraft zurück und möchte in die reale Welt eindringen. Nun suchen Nora und ihre Begleiter einen Weg, dies zu verhindern.
Der Schattenmann möchte die reale Welt ebenfalls vor Kinuteros beschützen. Sein Unterfangen birgt dabei jedoch nicht nur für Nora viel Unheil.
Meinung:
Ein wirklich schön gestaltetes Cover, wie ich persönlich finde. Abendhimmel mit einem roten Mond in dem der Kopf eines Mädchens zu sehen ist. In einer wirklich schönen Schrift der Name des Buches. Gefällt mir sehr gut und hat mich nach dem Klappentext wirklich neugierig auf das Buch gemacht.
Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Noras und ihren Freunden Aleks, David, Stephan und Lucy und der Erzählung der Einsamkeit.
Nora kann die Träume anderer Menschen verändern und somit spielt die Handlung hauptsächlich in der Traumwelt ab. Was wirklich ein sehr interessanter Gedanke ist.
Aber neben der Traumwelt in der Nora unterwegs ist, erfahren wir auch etwas von der Geschichte der Einsamkeit, die nur langsam und immer in Stücken geschrieben bzw. erzählt wird. Das ganze hat es für mich teilweise ein wenig schwer gemacht, den Zusammenhang von beidem zu erschliessen. Doch das passiert dann im laufe der Geschichte etwas besser.
Schwer ist es mir auch gefallen, mit den Charakteren "warm" zu werden. Viel kindisches Verhalten, wenig kennenlernen der Charakter. Ich fand es wirklich schade, denn gerade so Charaktere machen eine GEschichte ja nochmal mehr aus.
Dann noch das plötzliche Ende des Buches. Ich wusste, dass es der erste Teil einer Reihe ist, trotzdem kam das Ende wirklich plötzlich, was mich auch ein wenig irritiert hatte.
Auch wenn ich nun leider nur 2 Schmetterlinge vergeben kann, was mit dem holprigen Vorranschreiten der Story und den nicht ganz so gelungenen Charakteren zusammenhängt, kann ich wirklich sagen, das der Hintergedanke dieses Buches eine super tolle Idee ist und ich mir sicher bin, dass es ein richtig toller Erfolg werden wird, wenn man das ganze noch ein wenig überarbeitet.
An dieser STelle geht mein Dank an den Autor selber, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Ich hoffe wirklich sehr, dass der weitere Verlauf der Story mich doch nochmal mehr überzeugen kann... denn wir schon oben in der Rezension erwähnt... der Grundgedanke und die Idee ist toll.... doch leider fehlen ein paar Dinge, um das ganze super zu bekommen :)
Taschenbuch: 364 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (26. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1502334453
ISBN-13: 978-1502334459
ASIN: B00OWMBZN8
Buchrücken/Klappentext:
Was wäre, wenn du deine eigenen Träume und die von anderen Menschen beeinflussen könntest?
Nora besitzt diese ungewöhnliche Gabe. Mit Hilfe ihrer Freunde spricht sie einen Wunschzauber, mit dem sie Kinuteros zu sich rufen, den Gott der Träume. Er erlangt Stück für Stück seine Kraft zurück und möchte in die reale Welt eindringen. Nun suchen Nora und ihre Begleiter einen Weg, dies zu verhindern.
Der Schattenmann möchte die reale Welt ebenfalls vor Kinuteros beschützen. Sein Unterfangen birgt dabei jedoch nicht nur für Nora viel Unheil.
Meinung:
Ein wirklich schön gestaltetes Cover, wie ich persönlich finde. Abendhimmel mit einem roten Mond in dem der Kopf eines Mädchens zu sehen ist. In einer wirklich schönen Schrift der Name des Buches. Gefällt mir sehr gut und hat mich nach dem Klappentext wirklich neugierig auf das Buch gemacht.
Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Noras und ihren Freunden Aleks, David, Stephan und Lucy und der Erzählung der Einsamkeit.
Nora kann die Träume anderer Menschen verändern und somit spielt die Handlung hauptsächlich in der Traumwelt ab. Was wirklich ein sehr interessanter Gedanke ist.
Aber neben der Traumwelt in der Nora unterwegs ist, erfahren wir auch etwas von der Geschichte der Einsamkeit, die nur langsam und immer in Stücken geschrieben bzw. erzählt wird. Das ganze hat es für mich teilweise ein wenig schwer gemacht, den Zusammenhang von beidem zu erschliessen. Doch das passiert dann im laufe der Geschichte etwas besser.
Schwer ist es mir auch gefallen, mit den Charakteren "warm" zu werden. Viel kindisches Verhalten, wenig kennenlernen der Charakter. Ich fand es wirklich schade, denn gerade so Charaktere machen eine GEschichte ja nochmal mehr aus.
Dann noch das plötzliche Ende des Buches. Ich wusste, dass es der erste Teil einer Reihe ist, trotzdem kam das Ende wirklich plötzlich, was mich auch ein wenig irritiert hatte.
Auch wenn ich nun leider nur 2 Schmetterlinge vergeben kann, was mit dem holprigen Vorranschreiten der Story und den nicht ganz so gelungenen Charakteren zusammenhängt, kann ich wirklich sagen, das der Hintergedanke dieses Buches eine super tolle Idee ist und ich mir sicher bin, dass es ein richtig toller Erfolg werden wird, wenn man das ganze noch ein wenig überarbeitet.
An dieser STelle geht mein Dank an den Autor selber, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Ich hoffe wirklich sehr, dass der weitere Verlauf der Story mich doch nochmal mehr überzeugen kann... denn wir schon oben in der Rezension erwähnt... der Grundgedanke und die Idee ist toll.... doch leider fehlen ein paar Dinge, um das ganze super zu bekommen :)
Montag, 8. Dezember 2014
[Rezension] Das Küstengrab
Eric Berg - Das Küstengrab
Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Limes Verlag (22. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3809026417
ISBN-13: 978-3809026419
ASIN: B00KAIRL7W
Buchrücken/Klappentext:
Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet.
Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrt Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch der Besuch endet in einem schrecklichen Unglück. Bei einem rätselhaften Unfall kommt Leas Schwester ums Leben, Lea selbst wird schwer verletzt und leidet seither an Amnesie.
Vier Monate nach dem Unfall reist Lea gegen den ausdrücklichen Rat ihrer Ärztin erneut nach Poel. Sie will herausfinden, was sie im Mai auf die Insel führte und wie es zu dem Unfall kommen konnte. Sie selbst kann sich an diese Zeit auf Poel nicht erinnern und ist auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Die Jugendfreunde scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …
Meinung:
Das Cover ist einem hellen Braunton gehalten. Passend zu Novembertagen, wie ich persönlich finde. Mich hat das direkt angesprochen. Dazu kommt, dass ich Dünen, Strand an Ost- oder Nordsee sowieso ziemlich mag, also war das sowieso schonmal passend für mich.
Das Cover passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches, wie ich persönlich finde.
Lea reist nach langer Zeit wieder zurück in ihr Heimatdorf Poel. Sie wurde von ihrer Schwester dorthin bestellt. DAbei wollte Lea dieses Dorf nicht mehr besuchen, den damaligen Freunden nicht mehr begegnen. Hatte sie doch mit allem abgeschlossen.
Und doch kann sie sich nicht mehr erinnern, dass sie nicht im September das erste mal nach Poel zurückgekehrt ist, sondern bereits im Mai. Und das sie ihre Schwester im Mai verloren hat, weiß sie nur durch die Polizeiakten und die Fotos, die sie gesehen hat.
Das Schlimme an der Sache, sie selber war bei dem Unfall dabei. Doch die Erinnerungen wollen einfach nicht kommen. Und so entschliesst sie sich, im September, nach den ganzen Untersuchungen und Eingriffe, sich nach Poel zu begeben und dem ganzen auf den Grund zu gehen.
Schon direkt am Anfang des Buches werden wir mit einem der Hauptthemen in Verbindung gebracht. Die Amnesie. Immerhin hat der Hauptprotagonist eine Amnesie. Zumindest kann sie sich an die Tage, in der sie auf die Insel gekommen ist nicht wirklich erinnern und so lernen wir es fast genauso wie sie neu kennen. Trotzdem sind wir als Leser immer einen kleinen Schritt voraus, denn bevor Lea wieder etwas rausfindet, werden die Leser nochmal in die Vergangenheit - die aber nicht wirklich weit entfernt liegt, nur ein paar Monate - zurück versetzt und erfahren was dort geschehen ist.
Doch es hilft uns auch nicht sehr viel, denn trotzdem werden beim lesen immer neue Fragen auftauchen oder gar einfach erstmal unbeantwortet bleiben.
Überraschungseffekte waren immer wieder mal dabei aber auch einiges offensichtiliches und schnell durchschaubares.
Trotzdem kann ich nur sagen, dass mir das Buch von der Story her wirklich gut gefallen hat. Eric Berg hat einen wirklich tollen Schreibstil. Es war einfach und flüssig zu lesen und die Zeitsprünge haben mir persönlich nicht viel ausgemacht.
Auch die Story im Allgemeinen hat mir sehr gut gefallen und deshalb bekommt "Das Küstengrab" von mir 4 Schmetterlinge.
An dieser Stelle geht mein DAnk an den Limes Verlag, der mir dieses Buch als REzensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Limes Verlag (22. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3809026417
ISBN-13: 978-3809026419
ASIN: B00KAIRL7W
Buchrücken/Klappentext:
Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet.
Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrt Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch der Besuch endet in einem schrecklichen Unglück. Bei einem rätselhaften Unfall kommt Leas Schwester ums Leben, Lea selbst wird schwer verletzt und leidet seither an Amnesie.
Vier Monate nach dem Unfall reist Lea gegen den ausdrücklichen Rat ihrer Ärztin erneut nach Poel. Sie will herausfinden, was sie im Mai auf die Insel führte und wie es zu dem Unfall kommen konnte. Sie selbst kann sich an diese Zeit auf Poel nicht erinnern und ist auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Die Jugendfreunde scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …
Meinung:
Das Cover ist einem hellen Braunton gehalten. Passend zu Novembertagen, wie ich persönlich finde. Mich hat das direkt angesprochen. Dazu kommt, dass ich Dünen, Strand an Ost- oder Nordsee sowieso ziemlich mag, also war das sowieso schonmal passend für mich.
Das Cover passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches, wie ich persönlich finde.
Lea reist nach langer Zeit wieder zurück in ihr Heimatdorf Poel. Sie wurde von ihrer Schwester dorthin bestellt. DAbei wollte Lea dieses Dorf nicht mehr besuchen, den damaligen Freunden nicht mehr begegnen. Hatte sie doch mit allem abgeschlossen.
Und doch kann sie sich nicht mehr erinnern, dass sie nicht im September das erste mal nach Poel zurückgekehrt ist, sondern bereits im Mai. Und das sie ihre Schwester im Mai verloren hat, weiß sie nur durch die Polizeiakten und die Fotos, die sie gesehen hat.
Das Schlimme an der Sache, sie selber war bei dem Unfall dabei. Doch die Erinnerungen wollen einfach nicht kommen. Und so entschliesst sie sich, im September, nach den ganzen Untersuchungen und Eingriffe, sich nach Poel zu begeben und dem ganzen auf den Grund zu gehen.
Schon direkt am Anfang des Buches werden wir mit einem der Hauptthemen in Verbindung gebracht. Die Amnesie. Immerhin hat der Hauptprotagonist eine Amnesie. Zumindest kann sie sich an die Tage, in der sie auf die Insel gekommen ist nicht wirklich erinnern und so lernen wir es fast genauso wie sie neu kennen. Trotzdem sind wir als Leser immer einen kleinen Schritt voraus, denn bevor Lea wieder etwas rausfindet, werden die Leser nochmal in die Vergangenheit - die aber nicht wirklich weit entfernt liegt, nur ein paar Monate - zurück versetzt und erfahren was dort geschehen ist.
Doch es hilft uns auch nicht sehr viel, denn trotzdem werden beim lesen immer neue Fragen auftauchen oder gar einfach erstmal unbeantwortet bleiben.
Überraschungseffekte waren immer wieder mal dabei aber auch einiges offensichtiliches und schnell durchschaubares.
Trotzdem kann ich nur sagen, dass mir das Buch von der Story her wirklich gut gefallen hat. Eric Berg hat einen wirklich tollen Schreibstil. Es war einfach und flüssig zu lesen und die Zeitsprünge haben mir persönlich nicht viel ausgemacht.
Auch die Story im Allgemeinen hat mir sehr gut gefallen und deshalb bekommt "Das Küstengrab" von mir 4 Schmetterlinge.
An dieser Stelle geht mein DAnk an den Limes Verlag, der mir dieses Buch als REzensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
Freitag, 5. Dezember 2014
Freitagsfüller #297
Einen wunderschönen guten Morgen ihr lieben,
ja.. ich weiß es ist verdammt ruhig hier momentan auf dem Blog und das tut mir furchtbar leid. Aber hier kommt momentan alles so ein bissi zusammen. Zum einen ist meine kleine Nao-Maus krank und dementsprechend ist hier die Stimmung, denn wir bangen ganz arg um sie.. und zum Anderen bin ich wieder im Arbeitsleben. ^__~ Deswegen muss ich auch schon bald wieder los ^__~
Trotzdem möchte ich vorher noch den Freitagsfüller ausfüllen und ich denke morgen vormittag werde ich dann die beiden Gewinner der Bücher veröffentlichen ^^
Den Freitags-Füller findet ihr wie immer bei Scrap-Impulse
1. Schatzerl und ich haben auch Adventskalender.
2. Meine Weihnachtsmusik läuft bisher noch nicht sehr viel, aber das wird sich bald ändern ^^ .
3. Ich liiiiieeeebe handgestrickte Socken.
4. Bei uns zuhause ist es schon schön weihnachtlich geschmückt..... auch wenn es hier in der großen Wohnung nun richtig wenig wirkt, aber nächstes Jahr werde ich ein wenig zur Deko dazu kaufen xD .
5. Gebacken werden müssen noch die Weihnachtsplätzchen.
6. Nur noch einmal schlafen... dann ist der Nikolaustag.. und wir fahren nach Hannover zum Weihnachtsmarkt .
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das hin und her zappen zwischen Sat1 und Sky *lol*, morgen habe ich den Weihnachtsmarkt in Hannover besuchen geplant und Sonntag möchte ich einfach ein wenig lesen und entspannen :)!
Jaaa.. das war auch schon wieder der Freitagsfüller :) Ich wünsche euch einen schönen Tag, lasst euch nicht ärgern und genießt euer Wochenende :)
Melle
ja.. ich weiß es ist verdammt ruhig hier momentan auf dem Blog und das tut mir furchtbar leid. Aber hier kommt momentan alles so ein bissi zusammen. Zum einen ist meine kleine Nao-Maus krank und dementsprechend ist hier die Stimmung, denn wir bangen ganz arg um sie.. und zum Anderen bin ich wieder im Arbeitsleben. ^__~ Deswegen muss ich auch schon bald wieder los ^__~
Trotzdem möchte ich vorher noch den Freitagsfüller ausfüllen und ich denke morgen vormittag werde ich dann die beiden Gewinner der Bücher veröffentlichen ^^
Den Freitags-Füller findet ihr wie immer bei Scrap-Impulse
1. Schatzerl und ich haben auch Adventskalender.
2. Meine Weihnachtsmusik läuft bisher noch nicht sehr viel, aber das wird sich bald ändern ^^ .
3. Ich liiiiieeeebe handgestrickte Socken.
4. Bei uns zuhause ist es schon schön weihnachtlich geschmückt..... auch wenn es hier in der großen Wohnung nun richtig wenig wirkt, aber nächstes Jahr werde ich ein wenig zur Deko dazu kaufen xD .
5. Gebacken werden müssen noch die Weihnachtsplätzchen.
6. Nur noch einmal schlafen... dann ist der Nikolaustag.. und wir fahren nach Hannover zum Weihnachtsmarkt .
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das hin und her zappen zwischen Sat1 und Sky *lol*, morgen habe ich den Weihnachtsmarkt in Hannover besuchen geplant und Sonntag möchte ich einfach ein wenig lesen und entspannen :)!
Jaaa.. das war auch schon wieder der Freitagsfüller :) Ich wünsche euch einen schönen Tag, lasst euch nicht ärgern und genießt euer Wochenende :)
Melle
Abonnieren
Posts (Atom)