Dienstags ist es Zeit für Currently Reading. Zu finden bei der lieben Andrea. Eine Aktion, die ins Leben gerufen wurde, als "Gemeinsam Lesen" nicht mehr regelmäßig stattfand. Andrea hat die Aktion ein wenig verändert und trotzdem konzentrieren wir uns auf das aktuell gelesene Buch und was man in der Woche so gelesen hat :)
Rückblick
Sebastian Fitzek - Horror Date (336 Seiten)
War ein nettes Buch für zwischendurch. Allerdings sollte Fitzek wirklich bei seinen Thrillern bleiben.
IN diesem Buch gingen mir die Charaktere zwischendurch echt auf die Nerven und teilweise war mir das ganze auch einfach ein wenig zu viel vom ganzen.
Dieses Buch habe ich nach ca. 60 Seiten abgebrochen. Die Charaktere gingen ehrlich gesagt gar nicht..... ich war auf diesen ersten 60 Seiten so dermaßen genervt von den Charakteren und diesen komischen Sprüngen innerhalb eines Kapitels zwischen den Charakteren, das ich einfach nur durcheinander gekommen bin. Erschreckend, dass dies der 14. Fall ist und es offenbar ankommt, wenn die vorherigen Bände auch so verwirrend durcheinander wirken.
Ein spannender Thriller, der mich wieder gut mitnehmen konnte und fesseln konnte. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte es voll und ganz genießen, dort mit zu fiebern, zu raten und die Charaktere zu begleiten.
Was würdest du tun, wenn dir alles genommen wird? Wenn du alles verlierst, was dir lieb und teuer ist?
Clemens Sartorius hat alles, wovon man nur träumen kann: Geld im Überfluss, maßgeschneiderte Anzüge, einen Bungalow in bester Lage, eine überaus attraktive Freundin – und er selbst konkurriert locker mit jedem Model.
Bis das Blatt sich wendet, und sein Aussehen, sein Geld und sein Haus keine Rolle mehr spielen. Schlimmer noch: Seine überaus attraktive Freundin treibt tot im See, und er wird des Mordes an ihr verdächtigt.
Anonyme Anrufe, mysteriöse Botschaften und eine verhängnisvolle Affäre in einer Bar bringen ihn der Lösung des Falls näher, aber findet er rechtzeitig heraus, wer nach seiner Freiheit trachtet?
Der Auftakt der Clemens-Sartorius-Krimi-Reihe ist ein in sich geschlossener Fall. Der Krimi ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel Tod in Franken.
aktuelle Meinung
Ja... ist nett... ich glaube es hat viel Potenzial... aber irgendwie fehlt da noch das gewisse etwas. Aber es ist nicht schlecht.. aber auch nicht mit dem WOW Effekt. Und leider ist da schon wieder ein Charakter der mich ein wenig nervt, aber über den kann ich ganz gut drüber weg gehen.
Mal sehen, wie ich meine Rezi nach beenden dazu schreiben werde :)
Hey Taya,
AntwortenLöschenbei verwirrenden Sprüngen zwischen Charakteren innerhalb der Kapitel hätte ich sicher auch abgebrochen. Ich bin eher dafür diese Sprünge in Kapitel einzuteilen, damit man nicht durcheinander kommt, da stören mich dann auch extreme Sprünge nicht.
Aber zumindest konntest du zwei andere Bücher beenden. Gesehen habe ich alle deine Cover irgendwann schon einmal. Doch aktuell reizen mich die Genre Thriller & Crime nicht so. Vielleicht irgendwann mal wieder. 😊
Ich hoffe, deine aktuelle Lektüre kommt noch mit einem Knalleffekt um die Ecke. Es sind ja noch ein paar Seiten übrig.
Weekly Reading №144
Cheerio
RoXXie
Hallöchen,
AntwortenLöschenOhja das Fitzek bei seinen Thrillern bleiben soll, hab ich mir auch schon gedacht. Da stimme ich dir und Roxxie mit zu, ich mag diese verwirrenden Sprüngen zwischen Charakteren innerhalb der Kapitel auch eher weniger, aber schön das dich zu mindestens Andreas Gruber überzeugen konnte.
Für "Clemens Sartorius und die Tote am See" wünsche ich unterhaltsame Lesestunden.
Herzliche Sheena Grüße
Hallo Melle, :)
AntwortenLöschenbisher habe ich auch nur ein „Kein-Thriller“-Buch von Sebastian Fitzek gelesen und leider hat es mir auch gar nicht zugesagt. Seine Thriller fand ich dagegen bisher immer gut. Ob Horror-Date dann was für mich ist, bezweifle ich dann auch etwas. :D
Schade, dass du auch einen Abbruch dabeihattest, aber wenn man nur verwirrt ist, hat es auch keinen Sinn. Und dass der Thriller dann so überzeugen konnte, ist super. :)
Allerdings ist es schade, dass dich dein aktuelles Buch dann wieder nicht so überzeugen kann. Ich drücke die Daumen, dass es doch noch mit einer Überraschung aufwartet und ein gutes Ende hat. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Melle,
AntwortenLöschenes ist manchmal einfach besser, ein Buch frühzeitig abzubrechen, bevor man sich durch die Seiten quält. Nervige Charaktere sind bei mir auch meistens ein Grund, das Buch abzubrechen. Ständige Sichtwechsel können wirklich verwirrend sein. Das müsste manchmal besser gekennzeichnet sein. Ich hatte deshalb auch mal ein Buch abgebrochen, weil ich irgendwann gar nicht mehr wusste, wer gerade in der Ich-Form erzählt.
Wenigstens hat dich Racheherbst überzeugen können. Von Andreas Gruber habe ich bisher noch nichts gelesen, will es aber irgendwann mal nachholen.
Ich habe gerade entdeckt, dass du das Buch inzwischen schon beendet hast, und mir deine Rezension durchgelesen. Das hört sich ja gar nicht schlecht an. :-)
Bei deinem nächsten Buch wünsche ich dir auch viel Spaß beim Lesen. :-)
Liebe Grüße
Tinette
Guten Morgen Melle :)
AntwortenLöschen3 beendete Bücher klingt an sich gut .. schade, dass aber nur eins davon dich wirklich begeistern konnte. Den Abbruch kann ich nachvollziehen, auch wenn es natürlich nicht so schön ist. Von Fitzek hab ich bisher nichts gelesen ... aber mich reizen weder seine Thriller noch seine Nicht-Thriller^^
Dein aktuelles Buch kenne ich noch nicht. Schade, dass es dich nicht vom Hocker hauen will. Ich drücke trotzdem die Daumen, dass sich die restlichen Seiten gut lesen werden und vielleicht noch eine Überraschung parat haben können.
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Melle,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen Besuch und Kommentar auf meinem Beitrag.
Manchmal dauert es auch, bis der Wow-Effekt kommt. Und dann gibt es auch die Bücher, die viel Versprechen und es nicht halten können. Ich hoffe, Du hast trotzdem schöne Lesestunden.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag, Elke :-)